top of page

AGB

1. Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen

1.1. Allgemeines

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgende "AGB") gelten für sämtliche (Kauf-)Verträge die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgenden "Kunde") über die webseite www,nova-do.de mit dem Unternehmen Nova-Do bzw. dem Unternehmer Mark Wieczorrek (nachfolgend "Nova-Do") schließt. In die Einbeziehung abweichender Bedingungen des Kunden wird ausdrücklich nicht eingewilligt, es sei denn Nova-Do stimmt ihrer Geltung schriftlich (Textform) zu.

1.2. Begriffsbestimmungen

Der Kunde ist Verbraucher (§ 13 BGB), soweit der Zweck der bestellten Leistungen nicht überwiegend seiner gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft (§ 14 BGB), die beim Vertragsabschluss in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

1.3 Verkaufsgegenstand

Nova-Do verkauft ausschließlich Beratungs- und Coaching-Dienstleistungen, die nach Abschluss des (Kauf-)Vertrages entweder an einem vom Kunden gewählten Ort im Postleitzahlengebiet von Stuttgart, Baden-Württember oder Online bzw. telefonisch erbracht werden. Zur Verfügung gestellte Dateien und Vorlagen werden ausschließlich zur Nutzung überlassen und verbleiben im Eigentum von Nova-Do. Die Nutzung ist ausschließlich während des Vertragszeitraums zulässig, eine Weitergabe ist strengstens untersagt.

1.4 Keine Steuer- oder Anlageberatung

Nova-Do bietet keine Steuer- oder Anlageberatung an und erbringt keine Dienstleistungen im Sinne des StBerG (Steuerberatungsgesetz) oder des KWG (Kreditwesengesetz). Das Angebot der Nova-Do unterstützt den Kunden lediglich bei der eigenverantwortlichen Bewertung von Finanz- und Steuerentscheidungen.

1.5 Verweis auf Datenschutzerklärung

Neben diesen AGB gilt für die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten unsere Datenschutzerklärung.

2. Vertragsschluss und Ablauf der Bestellung

2.1. Kein Angebot

Die Darstellung der Dienstleistung auf www.nova-do.de stellen kein rechtsverbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertragsdar, sondern sind lediglich als unverbindlicher Online-Katalog zu verstehen.

2.2. Bestellung
2.2.1. Online-Katalog

Der Kunde kann aus dem Online-Katalog von Nova-Do Dienstleisungen auswählen und verbindlich zur Buchung anfragen.

2.2.2. Kaufvorgang, Bestellung

Der Kunde kann Dienstleistungen aus dem Online-Katalog von Nova-Do auswählen und über den Button "Buchung anfragen" zunächst unverbindlich vormerken. Vor dem Absenden der verbindlichen Bestellung kann der Kunde seine Eingaben einsehen und jederzeit korrigieren. Über den Button "Zahlungspflichtig bestellen" gibt der Kunde dann ein verbindliches Angebot zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Dienstleistungen ab. Das Angebot des Kunden kann nur abgegeben und an Nova-Do übermittelt werden, wenn der Kunde diese AGB akzeptiert. Dies wird durch eine entsprechende Opt-In-Clickbox im Bestellvorgang abgebildet.

2.2.3. Vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts

Das Angebot des Kunden (die Bestellung, siee Ziffer 2.2.2.) muss ferner die ausdrückliche Zustimmung des Kunden enthalten, dass Nova-Do vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Ausführung des Vertrags beginnen kann und dass das Widerrufsrecht des Kunden durch seine Zustimmung vorzeitig erlisch. Dies wird durch eine entsprechende Opt-In-Clickbox im Bestellvorgang abgebildet. Näheres ist geregelt unter Ziffer 9.

2.2.4. Login-Bereich

Registrierte Kunden können sich mit ihrer Mail-Adresse und Passwort nach dem Kauf unter "Login" einloggen und ihre Inhalte online abrufen.

2.3. Pflichten des Kunden

Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist und unter dieser E-Mail-Adresse die von Nova-Do versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde beim Einsatz von Spam-Filtern sicherzustellen, dass die von Nova-Do versandten E-Mails zugestellt werden können.

4. Account

Der Account des Kunden ist weder entgeltlich noch unentgeltlich übertragbar.

5. Eigentumsvorbehalt

Die Einräumung der Nutzungsrechte an digitalen Inhalten erfolgt unter der aufschiebenden Bedingung vollständiger Zahlung des jeweiligen Kaufpreises.

6. Umsatzsteuer

Alle Preise, die auf der Website von Nova-Do angegeben sind, verstehen sich einschließlich der jeweils zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer.

7. Zahlungsmodalität

7.1. Mögliche Zahlungsarten

Dem Kunden stehen folgende Zahlungsarten zur Verfügung:

  • Kreditkarte: MasterCard, VISA

  • PayPal

  • Apple Pay

  • Sonstige während dem Bezahlprozess angebotene Zahlungsarten

 
7.2. Auswahl der Zahlungsart

Der Kunde kann die gewünschte Zahlungsart bei jedem Vertragsabschluss neu auswählen und festlegen.

 
7.3. Fälligkeit des Kaufpreises und Verzug

Die Zahlung des Kaufpreises ist bis 5 Tage bzw. 120h vor dem ersten gebuchten Termin fällig. Bestimmt sich die Fälligkeit der Zahlung nach dem Kalender, so gerät der Kunde mit Ablauf dieses Kalendertags in Verzug. Spätestens mit dem ersten stattfinden des ersten Termins ist der Kaufpreis fällig.

7.4. Stornierung des Kaufvertrages

Eine Stornierung der Buchung ist bis zu 5 Tage bzw. 120h vor dem ersten Termin kostenfrei möglich. Anschließend werden 50% des Kaufpreises fällig. Eine Stornierung ist nur bis 24h vor dem ersten Termin möglich, anschließend ist der volle Kaufpreis fällig.

7.5. Weitere Verzugsschäden

Eine Verpflichtung des Kunden zur Zahlung von Verzugszinsen schließt die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden durch Nova-Do nicht aus.

8. Haftung und Schadensersatz

8.1. Haftungsausschluss

Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung der Verpflichtung zur Nacherfüllung und sonstiger wesentlicher Vertragspflichten, sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung durch Nova-Do, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Bestimmungen.

 

8.2. Ergänzung

Die Einschränkungen der Ziffer 8.1. gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen von opacta, sofern Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.

9. Widerrufsrecht für Verbraucher für Verträge über die Lieferung digitaler Inhalte

9.1. Widerrufsrecht

Grundsätzlich steht Verbrauchern ein vierzehntägiges Widerrufsrecht zu. Unternehmern wird kein freiwilliges Widerrufsrecht eingeräumt.

 

9.2. Vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts

Nach § 356 Abs. 4 BGB erlischt das Widerrufsrecht beim Verkauf von Dienstleistungen. Sofern der Verbraucher ausdrücklich zugestimmt hat, dass Nova-Do mit der Ausführung des Vertrags vor dem Ablauf der gesetzlichen Widerrufsfrist beginnen darf, beginnt Nova-Do unmittelbar nach Abschluss des Kaufvorgangs mit der Ausführung des Vertrags. Mit dem Beginn der Ausführung des Vertrags endet das Widerrufsrecht des Verbrauchers frühzeitig – d.h. unmittelbar nach Vertragsschluss, spätestens ab dem Zeitpunkt der Erbringung der Dienstleistung. Durch eine entsprechende Opt-In-Clickbox im Bestellvorgang wird sichergestellt, dass der Verbraucher Kenntnis vom frühzeitigen Erlöschen des Widerrufsrechts hat, und damit einverstanden ist.

 

10. Informationen zur Online-Streitbeilegung

10.1. OS-Plattform

Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Streitbeilegung („OS-Plattform“) bereitgestellt. Diese OS-Plattform kann unter folgendem Link erreicht werden: https://www.ec.europa.eu/consumers/odr

 
10.2. Beschreibung

Die OS-Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen resultieren. Einzelheiten hierzu regelt das Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG).

 

10.3. Ausschluss

Nova-Do ist nicht zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle verpflichtet. Nova-Do nimmt an einem solchen Verfahren nicht teil.

11. Sonstiges

11.1. Anwendung des deutschen Rechts

Auf Verträge zwischen Nova-Do und dem Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung. Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften insbesondere des Staates, in dem der Kunde als Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.

 

11.2. Gerichtsstand

Ist der Kunde Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches, juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen Nova-Do und dem Kunden das am Sitz von Nova-Do zuständige Gericht.

11.3. Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB teilweise oder gänzlich unwirksam oder undurchsetzbar sein oder unwirksam oder undurchsetzbar werden, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmungen treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften.

 

11.4. Stand der AGB

Stand dieser AGB ist der 09.07.2025.

 

bottom of page